Rund ums Apartment
Frühstück
GOLD INN Adrema Hotel
Gotzkowskystraße 21, 10555 Berlin
ca. 700 Meter / ca. 10 Minuten zu Fuß
Frühstückszeiten & Preise (vorbehaltlich Änderungen!):
- Montag – Freitag 6:30 Uhr – 10:30 Uhr
- Samstag + Sonntag 07:00 Uhr – 11:00 Uhr
- Preis pro Person: 15,90 €
Mercedes-Welt am Salzufer im Restaurant Weissgold
Das Restaurant Weissgold befindet sich in der weltweit größten Mercedes-Niederlassung. Genießen Sie die moderne Bistro-Küche in einer beeindruckenden Atmosphäre.
Salzufer 1, 10587 Berlin
ca. 1 km entfernt / ca. 15 Minuten zu Fuß
Öffnungszeiten Restaurant Weissgold (vorbehaltlich Änderungen!):
- Montag – Freitag 07:00 Uhr – 22:00 Uhr
- Samstag 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
- Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr
LANDBÄCKEREI Der Havelbäcke
Dovestraße 3, 10587 Berlin
ca. 150 Meter entfernt
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Montag – Samstag 07:00 – 20:00 Uhr
FRISCHEPARADIES
Morsestraße 2, 10587 Berlin
ca. 150 Meter entfernt
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Montag – Freitag 08:00 Uhr – 20:00 Uhr
- Samstag 08:00 Uhr –18:00 Uhr
Öffnungszeiten Bistro (vorbehaltlich Änderungen!):
- Dienstag - Samstag 11:30 Uhr –15:30 Uhr
Back Snack Bar
Helmholtzstraße 27, 10587 Berlin
Telefon: 030 – 39101643
Snack Bar
Entfernung ca. 350 Meter / ca. 4 Minuten zu Fuß
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!)
- Mo – Fr. 07:30 - 16:00 Uhr
- Samstag & Sonntag geschlossen
Abendessen
Restaurant Moustache
Galvanistr.12, 10587 Berlin-Charlottenburg
Telefon: 030 342 30 94
typische und traditionelle französische Küche
Entfernung ca. 300 Meter / ca. 4 Minuten zu Fuß
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Mo. bis Fr. 12:00 - 14:30 Uhr und 18:00 - 23:30 Uhr
- Sa. 18:00 - 23:00 Uhr
- Sonntag – Ruhetag
Bistro Schrödingers
Helmholtzstraße 23, 10587 Berlin
Telefon: 0160 34 855 38
gutbürgerliche Küche
Entfernung ca. 450 Meter / ca. 5 Minuten zu Fuß
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Mo - Fr: 11:00 - 16:00 Uhr
Modo Mia Steinofenpizzas
Morsestraße 3, 10587 Berlin
Telefon: 030 39880668
Pizzeria
Entfernung ca. 150 Meter / ca. 2 Minuten zu Fuß
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Mo. - Fr. 11:00 - 18:00 Uhr
- Samstag & Sonntag geschlossen
Tuan Phong
Helmholtzstraße 26, 10587 Berlin
Telefon: 030 39880668
Vietnamesisches Schnellrestaurant
Entfernung ca. 400 Meter / ca. 5 Minuten zu Fuß
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Mo – Sa. 12:00 - 21:30 Uhr
- Sonntag geschlossen
Gaststätte II Pozzetto
Helmholtzstraße 30, 10587 Berlin
Telefon: 030 3996780
Italienisches Restaurant
Entfernung ca. 300 Meter / ca. 4 Minuten zu Fuß
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Mo – Fr. & So. 12:00 - 23:30 Uhr
- Samstag 16:00 – 23:30 Uhr
Schnitzelei
Röntgenstrasse, 7, 10587 Berlin
Telefon: 030 347 02 777
Deutsche Küche
Entfernung ca. 800 Meter / ca. 10 Minuten zu Fuß
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Mo – Fr. 16:00 - 24:00 Uhr
- Samstag & Sonntag 12:00 – 24:00 Uhr
Einkaufen / Supermarkt



ALDI Berlin-Charlottenburg
Dovestraße 1, 10587 Berlin
150 Meter entfernt
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Montag – Samstag 08:00 – 20:00 Uhr
FRISCHEPARADIES
Morsestraße 2, 10587 Berlin
150 Meter entfernt
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Montag – Freitag 08:00 – 20:00 Uhr
- Samstag 08:00 – 18:00 Uhr
REWE Markt
Dovestraße 1, 10587 Berlin
150 Meter entfernt
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Montag – Samstag 07:00 – 22:00 Uhr
LANDBÄCKEREI Der Havelbäcke
Dovestraße 3, 10587 Berlin
ca. 150 Meter entfernt
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Montag – Samstag 07:00 – 20:00 Uhr
Sehenswürdigkeiten
Schloss Charlottenburg

Spandauer Damm 20-24 – 14059 Berlin-Charlottenburg
Sie müssen nicht extra nach Potsdam fahren um prachtvolle Schlösser zu besichtigen.
Mit Abstand die schönste und größte Residenz der Hohenzollern ist Schloss Charlottenburg.
Imposant und opulent sind die Räume und Säle. Prächtig und einzigartig der Barockgarten des ehemaligen „Lustschlösschens“ der Königin Sophie Charlotte. In den Räumen verbergen sich hochkarätige Kunstsammlungen die es zu besichtigen lohnt. Man kann durchaus einen halben Tag einplanen, um den bedeutendsten Barockbau Berlins zu erleben.
Zu Fuß: | 1,9 Km, ca. 20 Minuten immer der Spree entlang. |
Auto: | 2,3 Km ca. 7 Minuten bei normalem Verkehr. |
Bus: | 4 Minuten, alle 20 Minuten. |
Kunst- und Trödelmarkt
Jeden Samstag und Sonntag findet in der Straße des 17. Juni der älteste Kunst- und Trödelmarkt in Berlin statt. Von Ihrer Unterkunft nur ca. 20 Gehminuten entfernt.
Ein Besuch ist immer ein Erlebnis.
Mercedes-Welt - Junge Sterne- am Landwehrkanal

Salzufer 1 – 10587 Berlin
Praktisch um die Ecke finden Sie die Hauptniederlassung von Daimler Benz AG Berlin.
Die 22m hohe, sechsgeschossige Stahlkonstruktion mit ihrer Glasfassade, die dem Ufergelände des Landwehrkanals folgt, erinnert mit ihrem schwungvollen Dach an einen Schiffsbug. Auf 14.000 m ² Ausstellungsfläche sind eindrucksvoll die tollen Autos präsentiert.
Weitere Attraktionen sind die 40 m² Video-Leinwand auf der Sie u. a. die Life-Übertragungen von Formel-1-Rennen verfolgen können. Zwei Indoor-Kletterwände nebst Wasserfall, Formel 1-Rennsimulator, Kinderverkehrsschule und Bobby-Car Parcours machen den Besuch für jedermann zum Erlebnis.
Im Erdgeschoss befindet sich der Marktplatz mit dem Restaurant Weissgold.
Die Öffnungszeiten sind
Montag bis Freitag 7.00 bis 22.00 Uhr
Samstag 8.00 bis 20.00 Uhr
Sonntag 10.00 bis 10.00 Uhr
Hier können Sie Ihr Frühstück genießen, Mittag- und Abendessen und nebenbei viel erleben, direkt um die Ecke Ihres Domizils.
Zu Fuß: | 1,0 Km, ca. 22 Minuten am Landwehrkanal entlang. |
Auto: | 1,5 Km ca. 4 Minuten bei normalem Verkehr. |
Bus: | 9 Minuten, alle 12 Minuten. |
Theater des Westens
Kantstraße 12 – 10623 Berlin-Charlottenburg
Das Theater des Westens ist wohl das bekannteste Theater Berlins. Es genießt den Ruf „Bühne der Weltstars“ zu sein. Hildegard Knef, Marlene Dietrich, Enrico Caruso und Josephine Baker brachten mit ihren Auftritten ein bisschen Broadway nach Berlin.
Auch hier haben die Berliner einen wunderbaren Kosenamen gefunden. Sie nennen ihr Theater liebevoll „Zuckerdose“. Hier wird gesteppt, getanzt und gesungen. Große Produktionen wie „Tanz der Vampire“, „Aida“, „Elisabeth“ und „Die drei Musketiere“ wurden hier mit aufwändigen Kostümen und Bühnenbildern gespielt. Ein Besuch lohnt sich.
Zu Fuß: | 2,3 Km, ca. 29 Minuten. |
Auto: | 2,6 Km ca. 9 Minuten bei normalem Verkehr. |
Bus: | 11 Minuten, alle 20 Minuten. |
Kurfürstendamm
Charlottenburg-Wilmersdorf
Nach wie vor ist der Ku`damm die beliebteste Flaniermeile in Berlin. Dreieinhalb Kilometer lang zieht er sich einmal quer durch den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Am Breitscheidplatz können Sie die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche besichtigen. Auch hier haben sich die Berliner wieder eine schöne Liebkosung ausgedacht. Sie nennen ihre Kirche, wegen des nicht mehr kompletten Kirchturmes, gerne „Den hohlen Zahn“.
Zu Fuß: | 2,5 km, ca. 30 Minuten. |
Auto: | 3,6 km ca. 11 Minuten bei normalem Verkehr. |
Bus: | 14 Minuten, alle 20 Minuten. |
Funkturm
Hammarskjöldplatz – 14055 Berlin-Charlottenburg
Ein bisschen Paris in Berlin.
Wenn die Berliner von ihrem 150 Meter hohen Funkturm reden wird gerne, und oft liebevoll, vom „Langen Lulatsch“ gesprochen. Sie finden den Turm auf dem ICC Messegelände. Er ist nur etwa halb so hoch wie der Fernsehturm am Alexanderplatz, man hat jedoch einen ebenso grandiosen Panoramablick.
Wenn Sie schon auf dem Ku`damm sind lohnt sich ein Besuch im
bikini berlin
Budapester Straße 44 – 10787 Berlin-Mitte
In der Monkey Bar im 10 Stock genießen sie einen atemberaubenden Blick über Berlin.
Ein perfekter Ort für einen coolen Drink zum Sonnenuntergang.
Funkturm-Restaurant
Ein Besuch am Abend lohnt sich nicht nur um die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen. Auch das funkelnde Lichtermeer der Stadt erfreut die Sinne.
Auto: 4,7 Km, ca. 12 Minuten bei normalem Verkehr.
Olympiastadion: Berlins Kulturarena
Olympischer Platz 3 – 14053 Berlin-Charlottenburg
In einem Rausch von Größenwahn wurde das Olympiastadion anlässlich der Olympischen Sommerfestspiele 1936 in nur 940 Tagen fertig gestellt. Für die Fußball WM 2006 wurde das Stadion grundlegend umgebaut. Insgesamt wurden ca. 70% der historischen Bausubstanz erhalten. Herausragend ist heute das alle Ränge umfassende Dach. Nach dem Umbau wurde dem Stadion von der UEFA der Status eines 5 Sterne Stadions verliehen.
Bei einer 90minüteigen Führung kann man sich einen guten Eindruck der unterirdischen Wettkampf- Trainings- und Übungsräume verschaffen und auch die VIP-Longen besichtigen.
Auto: 6,4 km, ca. 15 Minuten bei normalem Verkehr.
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH
Wegelystraße 1, 10623 Berlin
Im KPM QUARTIER zeigt man Ihnen Berlins ältesten noch heute produzierenden Handwerksbetrieb. Ein vielfältiges Angebot an Führungen durch die KPM WELT macht Sie mit der Geschichte und Architektur des Hauses bekannt oder gewährt exklusive Einblicke in die Geheimnisse der handwerklichen Herstellung des weißen Goldes und der Porzellanmalerei.
Telefon: 030 390 09-0
Entfernung ca. 800 Meter / ca. 10 Minuten zu Fuß
Eintrittspreis: 10 Euro
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Mo. – Sa. 10– 18 Uhr
- Feiertags geschlossen
Bröhan-Museum
Schloßstraße 1A, 14059 Berlin
Das Bröhan-Museum ist ein international ausgerichtetes Spezial- und Epochenmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus (1889–1939). Die Bestände gliedern sich in zwei Hauptgebiete: Kunsthandwerk und Bildende Kunst.
Telefon: 030 326 906 00 / Infohotline: 030 326 906 22
Entfernung ca. 2 km / ca. 25 Minuten zu Fuß
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!): Di. – So. & an vielen Feiertagen 10 – 18 Uhr
Museum Berggruen
Schloßstraße 1, 14059 Berlin
Das Museum Berggruen im Berliner Ortsteil Charlottenburg gilt als eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen der Kunst der klassischen Moderne, die der Sammler und Kunsthändler Heinz Berggruen in einer „Geste der Versöhnung“ seiner Heimatstadt Berlin zu einem Preis weit unter Wert verkaufte. Vor allem Werke von Pablo Picasso, Alberto Giacometti, Georges Braque, Paul Klee und Henri Matisse sind hier unter einem Dach vereint. Die Sammlung Berggruen gehört zur Berliner Nationalgalerie.
Telefon: 030 254010
Entfernung ca. 2,1 km / ca. 25 Minuten zu Fuß
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!):
- Di. – Fr. 10:00 – 18:00 Uhr
- Sa. – So. 11:00 – 18:00 Uhr
- Montags geschlossen
Aquarium Berlin
Budapester Straße 32, 10787 Berlin
Das Aquarium Berlin lädt Sie ein, die atemberaubend artenreiche Tierwelt mit allen Sinnen zu erleben. Haben Sie Piranhas oder Haien je bei der Fütterung zugeschaut? Sich von den anmutigen Quallen bei ihrem schwerelosen Tanz verzaubern lassen oder japanische Koi-Zierkarpfen gestreichelt? Besuchen Sie das 1913 eröffnete Aquarium und die hier lebenden faszinierenden Meerestiere, Reptilien und Amphibien.
Telefon: 030 254010
Entfernung ca. 2,8 km / ca. 35 Minuten zu Fuß
Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen!): 365 Tage: 09:00 – 18:00 Uhr
Siegessäule
Goldener Stern – 10557 Berlin-Mitte
Auch hier wieder hat man, wenn man sich die Mühe macht auf die Plattform in 50,66 m Höhe hinauf zu steigen, einen wunderbaren Blick über den Tiergarten, Hotel Adlon, Brandenburger Tor und das umliegende Stadtgebiet.
Sie müssen zunächst den Fußgängertunnel passieren, um unter den Platz, ins Zentrum des großen Stern, zu kommen. Danach steigen Sie, über eine Wendeltreppe im Inneren der Säule 285 Stufen hinauf, um in das Antlitz der Siegesgöttin Viktoria zu blicken, die der Berliner liebevoll Goldelse nennt.
Dieselbe Siegesgöttin finden Sie auch auf dem Brandenburger Tor, wo sie mit der Quadriga in Richtung Unter den Linden dahin prescht.
Zu Fuß: | 2,5 Km, ca. 30 Minuten. |
Auto: | 2,5 Km ca. 6 Minuten bei normalem Verkehr. |
Bus: | 16 Minuten, alle 20 Minuten. |
Museumsinsel
Bodestraße – 10178 Berlin-Mitte
Nicht weit vom Alexanderplatz entfernt liegt die Berliner Museumsinsel mit ihren zahlreichen Museen.
Hier finden Sie die „Alte Nationalgalerie“, das Bode Museum, das ägyptische Museum und das Pergamon Museum. Solle Ihr Berlinurlaub einen Regentag beinhalten sind Sie hier gut aufgehoben. Ein Regentag ist auf der Museumsinsel überhaupt kein Problem.
Vielleicht genießen Sie aber auch bei einer Tasse Kaffee im Hotel Radisson den Blick auf das riesige Aquarium in der Hotelhalle. Hier können Sie Besucher beobachten, die mit dem Glasfahrstuhl durch dieses Aquarium in die Lobby des Hotels fahren und unterwegs die vielen bunten Fische bestaunen.
Brandenburger Tor

Pariser Platz – Berlin-Mitte
Jahrzehnte stand das Brandenburger Tor im Niemandsland, direkt hinter der Mauer. Davor und dahinter eine fremde Welt, ein anderes Deutschland. Nun ist es wieder das Eingangstor in die historische Mitte unserer wunderbaren Hauptstadt Berlin.
Eine Frage die sich der Berliner bis heute stellt ist: „Kann ick da nu durchjurken, oder watt“?
Genau 200 Jahre vor dem Mauerfall wurde das Wahrzeichen Berlins von 1798 bis 1791 erbaut. Das Brandenburger Tor gehört zu den beliebtesten Fotomotiven Berlins, genau wie das legendäre Hotel Adlon, gleich gegenüber.
Zu Fuß: | 4,5 km, ca. 60 Minuten. |
Auto: | 4,2 km ca. 9 Minuten bei normalem Verkehr. |
Bus: | 19 Minuten, alle 20 Minuten. |
Checkpoint Charlie & das Mauermuseum
Friedrichstraße 43-45, 10969 Berlin-Kreuzberg
Unbedingt gesehen haben sollte den Checkpoint Charlie. Dies war nämlich der wohl populärste Grenzübergang zwischen Ost- und Westberlin zu DDR Zeiten, welcher durch die Teilung Deutschlands entstanden ist. In den Jahren zwischen 1945 und 1990 war Checkpoint Charlie unter anderem die Verbindung vom US-amerikanischen und dem sowjetischen Sektor. Zudem gab es genaue Vorgaben, wer denn den Grenzübergang benutzen darf. Seine Berühmtheit erlangte der Platz unter anderem durch die zahlreichen Fluchtversuche aus Ost-Berlin. Allerdings baute man den Kontrollpunkt nach der Wiedervereinigung ab. Seit dem Jahr 2000 wurde allerdings eine Kontrollbaracke für die Öffentlichkeit freigegeben, die dem Original nachempfunden wurde.
Der Zoo
Hardenbergplatz 8 – 10787 Berlin-Mitte
Der Zoo Berlin ist der älteste Zoo Deutschlands. Mitten in der City ist der Zoologische Garten eine ca. 35 ha große Oase. Ein Besuch lohnt sich für Groß und Klein.
Deutsches Currywurst Museum Berlin
Schützenstraße 70, 10117 Berlin
Im Herzen Berlins, in unmittelbarer Nähe zum Checkpoint Charlie, präsentiert das Deutsche Currywurst Museum Berlin in einer mit viel Liebe zum Detail inszenierten Erlebnisausstellung alles rund um die Kultikone Currywurst. Besucher gehen auf Entdeckungstour und können an den einzelnen Exponaten viel Spannendes zu den Legenden rund um die Erfindung der Currywurst, ihrer Bedeutung in Film und Fernsehen und ihre weltweite Verbreitung erfahren. Eine Ausstellung zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen. Geheimnisvolles rund um den beliebten Kultsnack zu einer originellen und unterhaltsamen Ausstellung zusammengeführt.
Hanf Museum Berlin
Mühlendamm 5, 10178 Berlin
Das Hanf Museum ist in der Bundesrepublik das einzige seiner Art und neben denen in Bologna, Barcelona und Amsterdam eines von nur Vieren weltweit. Es liegt im Herzen Berlins, im Nikolaiviertel und gibt ein umfassendes Bild über die alte Kulturpflanze. Die Ausstellung, die alle Themen rund um den Hanf behandelt, erstreckt sich auf fast 300 qm. Beginnend mit einer allgemeinen Vorstellung wird neben dem Wachstum und dem Anbau, die Ernte und die Vorverarbeitung aus historischer Sicht beschrieben. Außerdem sehen Sie versch. Nutzungsmöglichkeiten als Dämm- und Isolierstoff, zur Fasergewinnung und Textilherstellung, Zellulosenutzung und Papierherstellung, Samennutzung und medizinische Möglichkeiten.Nach der konventionellen Nutzung wird die Bedeutung des Hanfes in verschiedenen Kulturen der Welt - von Jamaica bis Indien - beleuchtet. Abschließend beschäftigt sich die Ausstellung mit der juristischen Seite des THC-haltigen Hanfes.
U144 Untergrundmuseum
Linienstrasse 144, 10115 Berlin
Im U144 Untergrundmuseum in Berlin Mitte verschmelzen Stadtgeschichte, Industriekultur und Gesellschaftsgeschichte künstlerisch miteinander. Im ehemaligen Souterrain eines Hauses von 1795 befindet sich das U144 Untergrundmuseum. Hier erzählt das Museum im Kontext einer dort 1860 gegründeten Gießerei Geschichte an Hand von Original-Objekten. In neun Themenräumen, die als Speicher gestaltet wurden, sollen Stadtgeschichte, Industriekultur und Gesellschaftsgeschichte künstlerisch miteinander verschmelzen. Das U144 Museum möchte Etabliertes in Frage stellen. Angeboten werden eine umfassende Führung durch die Sammlung und drei Themenführungen, die die Sammlung unter speziellen Aspekten beleuchten.
Weihnachten eine tolle Zeit in Berlin
Auf über 80 Weihnachtsmärkten finden Sie bestimmt die passenden Weihnachtsgeschenke.
Fragen Sie uns einfach wenn Sie mehr wissen wollen.
Nachtleben
Monkey Bar

bikini berlin, Budapester Straße 44, 10787 Berlin-Mitte
In der Monkey Bar, im 10. Stock genießen Sie einen atemberaubenden Blick in den Zoo, auf die Gedächtniskirche und den Ku'damm. Ein perfekter Ort für einen coolen Drink zum Sonnenuntergang.
Newton Bar
Charlottenstraße 56, 10177 Berlin
Hier dreht sich alles um den berühmten Aktfotografen Helmut Newton.
Die nackten Frauen in Highheels der „Bid Nudes“- Serie geben dabei der ansonsten stilvollen Bar einen glamourös-verruchten Touch. Die Newton Bar ist nicht nur ein Geheimtipp für Fotografie-Freunde, sondern auch für Whiskey-Fans.
Harry's New York Bar
Grand Hotel Esplanade, Lützowufer 15, 10785 Berlin
Unangefochtene Königin der Bars und Lounges im Zentrum Berlins
Noch nicht erwähnt haben wir
- Potsdamer Platz
- Friedrichstraße
- Friedrichstadt Palast
- Keine Sperrstunde in Berlin
- Die vielen tollen Kneipen, Restaurants und Bars
- Die traditionellen Currywurst Buden
- und noch unendlich viele Möglichkeiten die Zeit in Berlin zu genießen.
Weitere Infos
Fahrradverleih:
- Fahrradstation, Goethestraße 46, 10625 Charlottenburg
- S-Nordbahnhof, Hauptbahnhof1, 10789 Tiergarten